
- Nüsse raten: Verschiedenste Sorten von Nüssen lassen sich am besten spielerisch merken. Zuerst werden sie genau betrachtet und markante Unterschiede erarbeitet. Dann legt man je eine Nuss in die Tischmitte, ein Mitspieler schließt die Augen, ein anderer darf eine Nuss entfernen - deren Name sollte er aber kennen. Denn kann das Kind nicht erraten welche Nuss fehlt, muss er den richtigen Namen nennen. Oder man errät die Nuss, indem man sie ertastet! Wie fühlt sie sich an? Welche markanten Unterschiede kann man erspüren? Kannst du erraten, welche Nuss du da in den Händen hältst? Und natürlich erschmecken: Das ist schon ganz schwierig! Wie schmeckt die Nuss? Welche könnte das sein? Und wer ist am Ende der Nussprofi?
- Nussflitzer: Vorsichtig die Walnussschalen öffnen, damit beide Hälften erhalten bleiben. Nun eine Murmel hineinlegen und fertig sind die kleinen Flitzer. Jetzt kann man sie über den Tisch oder den Boden flitzen lassen, und sogar Rennen veranstalten.
- Würfelspiel: Material: Viele, viele Nüsse ein Würfel eine Schüssel Jedes Kind hat eine vorher festgelegte Anzahl an Nüssen vor sich liegen. Nun wird reihum gewürfelt, und man gibt nun genauso viele Nüsse in die Schüssel wie Augen erwürfelt wurden. Wer eine fünf würfelt legt also fünf Nüsse in die Schüssel. Wer als erster keine Nüsse mehr hat gewinnt den Inhalt der Schüssel!
- Nusspyramide: Material: 21 Nüsse pro Mitspieler ein Würfel eine Schüssel für jeden Mitspieler Zuerst legt jeder Mitspieler seine Nusspyramide. Erst eine Nuss, dann zwei darunter, dann drei darunter usw. bis in der untersten Reihe sechs Nüsse liegen. Dann wir der Reihe nach gewürfelt. Wenn eine Vier gewürfelt wird legt man die vier Nüsse aus der 4er Reihe in seine Schüssel, bei einer Zwei die Nüsse aus der 2er Reihe, usw. bis alle Reihen weggewürfelt sind. Hat man aber die Zwei schon zum zweiten mal gewürfelt, darf man sich die Nüsse eines Mitspielers stibitzen, sofern er sie noch besitzt. Sieger ist der mit den meisten Nüssen.
- Türmchenspiel: Material: viele Nüsse Leg dir die Nüsse so auf, dass auf drei Nüssen deine vierte oben drauf liegt. Mit der fünften Nuss versuchst du deinem Mitspieler die oberste Nuss runter zu schießen! Gelingt es dir, darfst du die Nuss behalten. Sieger ist der mit den meisten Nüssen!
- Nüsse rollen: Material: Schiefe Ebene Nüsse Ziel des Spieles ist es die Nüsse auf einer schiefen Ebene hinunter rollen zu lassen. Berührt man dabei die Nuss eines Gegners, fällt aber trotzdem nicht von der Strecke, darf man diese Nüsse behalten!
- Nüsse stapeln

Zuerst müsst Ihr den Styroporkranz mit dem Krepppaier umwickeln, am besten in den Farben grün oder braun. Nun klebt ihr die Nüsse und das andere Dekomaterial auf den Kranz bis keine Lücke mehr zu sehen ist. Sehr hübsch sieht es auch aus, wenn zuletzt eine goldene Kordel oder Schnur oder Faden um den Kranz gewickelt wird, dabei kann es ruhig kreuz und quer sein.
Vorsicht: Den Kleber nicht auf den Kranz auftragen, sondern immer auf das Dekomaterial und dann auf dem Kranz platzieren! Das Styropor kann schmelzen, wenn der Kleber zu heiß ist.
Zum Schluss nur noch ein schönes Band zum Aufhängen befestigen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar