Upcycling Nikolaus zum befüllen
Mit diesem lustigen Nikolaus zum Befüllen kommt Ordnung in die Vorweihnachtszeit und ihr könnt auch noch zum "upcycling" beitragen!
Zubehör
eine leere Getränkeverpackung, z,B. Milch oder Apfelsaft
rote Farbe und Pinsel
hautfarbenes und rotes oder weißes Tonpapier
Biegeplüsch
Stift, Schere, Hefter und Klebstoff
Glitzerkleber
Materialkosten: ca. € 1,--
Vorgehensweise: So bastelst Du den Nikolaus zum Befüllen
Die leere und ausgewaschene Getränkepackung schneidest Du im oberen Bereich schräg ab. Du schneidest die Vorderseite dabei tiefer aus als die Rückseite, so dass die Seitenteile eine Schräge aufweisen.
Um den "Upcycling Nikolaus" sein charakteristisches Aussehen zu geben, malst Du zuerst Getränkeverpackung von innen und außen mit roter Farbe an und stellst sie dann zum Trocknen zur Seite. In der Zwischenzeit schneidest Du aus hautfarbenen Papier einen Kreis aus und malst mit den Stiften ein Gesicht auf. Wenn Du möchtest kannst Du aus Watte einen weißen Bart ankleben. Die Mütze schneidest aus einem roten Tonpapier aus. Wenn Du willst, kannst Du mit Glitzerkleber ein Kreuz auf die Mütze oder die Vorderseite des Kartons zeichnen.
Ist alles getrocknet, klebst Du das Gesicht auf die Innenseite des hohen Endes der Getränkeverpackung. Darüber befestigst Du die Mütze. Am Schluss formst Du aus dem Biegeplüsch einen Krummstab und klebst ihn Deinem Nikolaus an die Seite. Wenn Du anstelle roter Farbe, den Karton weiß anmalst und die Mütze ebenfalls aus weißem Tonpapier bastelst, wird aus dem Nikolaus zum Befüllen der Bischof Nikolaus Bischof zum Befüllen.
Alternative:
Aus den Getränkeverpackungen kannst Du auch ein Krampus bzw. Knecht Ruprecht basteln. Dazu malst Du den Karton schwarz an und formst aus schwarzem Biegeplüsch oder Tonpapier ein paar Hörner. Ein kleines Ästchen klebst Du als Rute an die Seite der Verpackung.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar